Die Nutzung der Website und ihrer Funktionen erfordert regelmässig die Verarbeitung bestimmter personenbezogenen Daten.
4.1. Informatorische Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen und rein informatorisch, das heisst ohne Verwendung von Zusatzfunktionen wie Kontaktformular oder Social Media Plugins, nutzen, werden automatisch personenbezogene Daten von uns erhoben. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen: IP-Adresse Ihres Endgeräts sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs der Website. Diese Informationen werden von Ihrem Browser übermittelt, sofern Sie ihn nicht so konfiguriert haben, dass die Übermittlung der Informationen unterdrückt wird. Ihre IP-Adresse wird jedoch unmittelbar nach der Erhebung durch uns anonymisiert, indem z.B. ein Teil der IP-Adresse gelöscht wird. Danach ist eine Zuordnung der IP-Adresse zu Ihnen nicht mehr möglich.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt aus Zwecken der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO zulässig ist.
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer von 30 Tagen gespeichert. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Hierzu werden die personenbezogenen Daten an die Website-Agentur und Hoster übertragen. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.
4.2. Social Media: Facebook
Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird zur persönlicheren Gestaltung und um Ihnen eine leichtere Vernetzung zu ermöglichen ein Plugin geladen, das einen sogenannten „Like“- bzw. „Teilen“-Button einbindet. Eine Übersicht über die Erscheinungsformen der Buttons finden Sie unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Dieser Button wird von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser den dazu notwendigen Code von Facebook. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Facebook aufnehmen. Hierdurch erlangt Facebook Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zugleich kann Facebook Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, oder Cookies auslesen.
Die Nutzung des Facebook-Plugins erfolgt zum Zweck einer persönlicheren Gestaltung unserer Website und erlaubt es Ihnen, einzelne Teile unserer Website schnell auf Ihrem Konto bei Facebook anzuzeigen oder zu kommentieren. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO dar.
Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an Facebook zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung des Plugins ist ohne Bereitstellung jedoch nicht möglich.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Website gesammelten personenbezogenen Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook, die Sie unter
https://www.facebook.com/about/privacy/ finden.
4.3. Social Media Plugin: YouTube
Teile unserer Website nutzen zur Darstellung von Video-Inhalten die Dienste der YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“). Beim Aufruf der entsprechenden Seiten lädt Ihr Browser den zur Anzeige des Videos notwendigen Code von YouTube. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von YouTube aufnehmen. Hierdurch erlangt YouTube Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zugleich kann YouTube Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, oder Cookies auslesen. Die Nutzung YouTube-Plugins erfolgt zum Zweck einer ansprechenden Gestaltung unserer Website und um die Darstellung von Videoinhalten zu ermöglichen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäss des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).
Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an YouTube zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der betroffenen Teile unserer Website ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.
Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube die über unsere Website gesammelten personenbezogenen Daten Ihrem YouTube-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei YouTube ausloggen.
4.4. Webseiten-Analysedienste: Google Analytics
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, wird zur statistischen Auswertung der Nutzung der Website der Dienst Google Analytics geladen. Dieser Dienst wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Dabei stellen wir durch die Verwendung der Erweiterung „anonymizeIp()" sicher, dass Google Analytics nur eine gekürzte Fassung Ihrer IP-Adresse zu Google überträgt. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden an Google in die USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Darüber hinaus haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäss des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).
Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Kürzung und danach die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung unserer Website ist ohne die Bereitstellung möglich. Sie können die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten verhindern, indem Sie das AddOn unter
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de installieren.
4.5. Funktionen: Kontaktformular / Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen oder uns eine E-Mail schreiben, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Diese Informationen werden von Ihrem Browser oder E-Mail Client übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist notwendig für die Beantwortung Ihrer Anfrage. Zusätzlich werden Ihre IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Kontaktanfrage gespeichert, wenn im Kontaktformular keine Speicherung erfolgt.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
Diese Verarbeitungen sind rechtmässig, weil Sie uns mit Absendung des Kontaktformulars die Einwilligung hierzu gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO erteilen und die Beantwortung Ihrer Anfrage ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO darstellt.
Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sollte Ihre Anfrage zu einem späteren Vertragsschluss führen, findet eine Speicherung statt solange dies zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung des Kontaktformulars bzw. der Versand einer E-Mail ohne die Bereitstellung ist jedoch nicht möglich.
4.6. Funktionen: Einrichtung und Verwendung eines Kundenkontos
Sie können ein Kundenkonto auf unserer Website anlegen. Wenn Sie dies tun, werden die von Ihnen dort angegebenen personenbezogenen Daten durch Ihren Browser an uns übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Gespeichert werden ausserdem Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung. Wenn Sie sich in Ihr Kundenkonto einloggen, legt unsere Website auf Ihrem Endgerät Cookies ab, um zu ermöglichen, dass Sie eingeloggt bleiben, auch wenn Sie die Website zwischenzeitlich neu laden müssen.
Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dient dem Zweck, eine Zuordnung zukünftiger Nutzungsvorgänge wie Bestellungen oder Kontaktanfragen Ihrem Kundenkonto vornehmen zu können. Diese Verarbeitung ist rechtmässig, weil Sie uns Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO erteilt haben. Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung ist erforderlich zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO zulässig ist.
Die von Ihnen eingegeben personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Ihr Kundenkonto bei uns gekündigt wird, jedenfalls aber solange wie zur Vertragserfüllung erforderlich. IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung werden für die Dauer von 30 Tagen gespeichert. Die Cookies verlieren ihre Gültigkeit, wenn Sie sich ausloggen, ansonsten nach spätestens 30 Tagen. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, die Einrichtung bzw. Verwendung eines Kundenkontos und damit eine Bestellung in unserem Onlineshop, ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.
4.7. Funktionen: Onlineshop
Unsere Website stellt einen Onlineshop bereit. Wenn Sie Produkte in den Warenkorb aufnehmen, legt unsere Website auf Ihrem Endgerät Cookies ab, um zu ermöglichen, dass Sie die Bestellung fortsetzen können auch wenn Sie die Website zwischenzeitlich neu laden müssen. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, werden darüber hinaus die im Bestellformular angegebenen personenbezogenen Daten durch Ihren Browser an uns übermittelt und in unseren informationstechnischen Systemen gespeichert. Gespeichert werden ausserdem Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt der Bestellung.
Damit Ihre Bestellung ausgeliefert werden kann, übermitteln wir Ihre Anschrift und für den Fall, dass Sie eine entsprechende Erreichbarkeit wünschen, auch Ihre angegebene Telefonnummer an verschiedene Speditionsdienstleister.
Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten dient dem Zweck eine Bestellung ausliefern zu können. Diese Verarbeitung ist rechtmässig, weil Sie zur Vertragserfüllung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO erforderlich ist. Die Speicherung von IP-Adresse und Zeitpunkt der Bestellung dient dem Zweck die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO zulässig ist.
Die von Ihnen eingegeben personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie zur Vertragserfüllung erforderlich. IP-Adresse und Zeitpunkt der Registrierung werden für die Dauer von 30 Tagen gespeichert. Die Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach spätestens 30 Tagen. Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist [(z.B. an IT-Dienstleister, Versandunternehmen, externes Callcenter, etc.)].
Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Bestellung in unserem Onlineshop ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.
4.8. Funktionen: Newsletter an Kunden
Wenn Sie bei uns im Onlineshop oder in einer unserer Filialen Waren oder Dienstleitungen in Anspruch nehmen und dabei Ihre E-Mail-Adresse angegeben haben, werden wir Ihnen in Zukunft Informations-E-Mails in Form von Newslettern für ähnliche Waren oder Dienstleistungen zusenden.
Sie können jederzeit verlangen, von uns keine solchen Newsletter-E-Mails mehr zu erhalten. Der Zusendung können Sie bei Inanspruchnahme von Waren oder Dienstleistungen in der Filiale sowie im Onlineshop auch unmittelbar widersprechen. Zum Abmelden wenden Sie sich bitte an werbewiderspruch@matratzen-concord.de oder klicken sie auf den Abmelde-Link am Ende der E-Mails. Dabei entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen oder angegebenen personenbezogenen Daten dient dem Zweck der persönlichen Gestaltung und dem Versand des Newsletters. Diese Verarbeitung ist rechtmässig, weil es in unserem Interesse liegt, Sie über ähnliche Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrer ursprünglichen Inanspruchnahme von Waren und Dienstleistungen zu informieren. Die Versendung entspricht damit unserem berechtigten unternehmerischen Interesse, hinsichtlich des weiteren Absatzes von Waren oder Dienstleistungen. Wir haben dabei in unserer Abwägung auch berücksichtigt, dass unsere Kunden daran interessiert sein sollten, diese Informationen zu erhalten. Da Sie jederzeit die Möglichkeit haben, zu verlangen, keine Newsletter mehr zu erhalten, ist diese Versendung nach von uns durchgeführter Interessensabwägung gerechtfertigt; Ihre Interessen am Schutz ihrer persönlichen Daten werden mit den getroffenen Massnahmen nicht gefährdet. Mit der Abmeldemöglichkeit werden Ihre Interessen ausreichend berücksichtigt, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO zulässig ist.
Die von Ihnen in der Filiale oder im Onlineshop angegebenen personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Sie erklären, keine Newsletter mehr erhalten zu wollen.
Wir führen die personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Darüber hinaus haben wir mit rapidmail GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um.
Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, der Erhalt des Newsletters ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.
Die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse in der Werbesperrdatei nach erfolgtem Widerspruch dient dem Zweck der Verhinderung von irrtümlich erneuter Versendung eines Newsletters an Sie. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO zulässig ist.
4.9. Funktion: Integration des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
4.10. Funktion: Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail über Trusted Shops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber Trusted Shops widerrufen werden.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
4.11. Zahlungsdienstleister: heidelpay
Wenn Sie auf unseren Onlineshop eine Bestellung aufgeben, haben Sie die Möglichkeit die Zahlung über den Payment-Dienstleister heidelpay GmbH, Vangerowstrasse 18, 69115 Heidelberg abwickeln zu lassen. Dazu werden Die von Ihnen im Bestellformular eingegebenen personenbezogenen Daten werden von uns an heidelpay übermittelt.
Diese Verarbeitung ist rechtmässig, weil Sie uns mit Auswahl der Zahlung per heidelpay die Einwilligung dazu gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO erteilen und diese Verarbeitung zur Vertragserfüllung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO erforderlich ist.
Die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck die Übermittlung an heidelpay zur Zahlungsabwicklung zu ermöglichen. Eine darüber hinausgehende Speicherung durch uns findet nicht statt. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Bestellung ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.
4.12. Zoovu
Zweck der Verarbeitung: Empfehlungen und Erläuterung von Produkten und Einbindung von Benutzertouren und Hilfestellungen durch den Zoovu Berater (u.a. Erläuterung und Empfehlung von Produkten); Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Dienste. Dies sind zugleich unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Auswertung Ihres auf den Zoovu Berater bezogenen Klick- und Nutzungsverhaltens.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (hinsichtlich der Unterstützung und Optimierung); Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO (Analyse des Klick- und Nutzungsverhaltens).
Datenkategorien: (Ggf.) Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten.
Empfänger der Daten: Zoovu (Austria) GmbH, Gumpendorfer Str. 19-21, 1060 Wien, Österreich (Zoovu)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Eine Drittlandübermittlung ist nicht beabsichtigt.
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?: Ja (Einzelheiten hierzu finden Sie in der Übersicht am Ende dieser Erklärung).
4.13. Webseiten-Analysedienste: Hotjar
Zweck der Verarbeitung: Analyse Ihres Surf- und Klickverhaltens auf unserer Website; Erstellung von sog. "Heatmaps" auf Basis dieser Analyse; Optimierung- und Bedarfsgerechte Gestaltung der Website; Einholung von Feedback auf Basis freiwilliger Umfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO.
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten.
Empfänger der Daten: Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta.
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine.
Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?: Ja (Einzelheiten hierzu finden Sie in der Übersicht am Ende dieser Erklärung).